In warmen Tönen vermittelt der Sandstein Geborgenheit und Zuversicht.
Sandstein entstand vor über 150 Millionen Jahren aus der Ablagerung verwitterter Steine und Sandkörner. Im Verlauf der Zeit härtete er zu einem der beliebtesten und beständigsten Natursteine Deutschlands aus, der uns schon seit dem frühen Mittelalter in prächtigen Bauwerken überliefert ist. Besonders schöne Exemplare des Sedimentgesteins finden sich im Schweinstal bei Kaiserslautern. Dort wird der Stein aus uralten Felsen herausgebrochen, bevor aus ihm hochwertige Denkmäler unserer Erinnerung entstehen.
Dem Schweinstaler Sandstein ist ein rötlich-brauner Grundton zu eigen, der in vielfältigen Farbnuancen auftritt. So strahlt der Stein selbst an kalten Tagen Wärme und Geborgenheit aus. Und an freundlichen Tagen entlocken ihm die Sonnenstrahlen ein leises Glitzern und Funkeln.
Sandstein hat einen Verwitterungswert von ca. 230 Jahren pro Millimeter. Das bedeutet, dass er durch natürliche Erosion lediglich alle zweihundertdreißig Jahre einen Millimeter seines Materials einbüßt.