Wenn ein geliebtes Familienmitglied gestorben ist, denkt man in der Regel nicht gleich an den nächsten Urlaub oder an das Verreisen. Eine Ausnahme gibt es jedoch, nämlich die sogenannten Trauerreisen.
Trauerreisen haben sich für Hinterbliebene und für die Trauerbewältigung als sehr hilfreich erwiesen. Urlaub mit Menschen, die dasselbe durchgemacht haben oder durchmachen, wie Sie es im Moment tun - “Urlaub” mit Gleichgesinnten!
Trauerreisen sollen einen bunten Fleck in das Leben der Trauernden zaubern. Der Schwerpunkt solcher Reisen liegt darin, den Trauernden die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Menschen in der gleichen Situation auszutauschen.
Wichtig ist, dass hier keiner zum Reden gezwungen wird, aber die meisten diese Chance von selbst nutzen, um sich auszutauschen. Jeder kann hier also so sein, wie er möchte und Reden, wenn ihm danach ist.
In einer Urlaubsgruppe wie dieser fühlt sich kein Trauernder fehl am Platz oder isoliert.
Sie können neue Begegnungen, Erfahrungen, Ausflüge und Gespräche durchleben, ohne sich für ihre Stimmungswechsel oder ihre Trauer entschuldigen zu müssen. Es ist sogar sehr wünschenswert, Ihren Empfindungen freien Lauf zu lassen.
Es werden sehr positive Erfahrungen mit dieser Art der Reise gesammelt. In früheren Zeiten wurden diese Reisen nur von kirchlichen Organisationen angeboten. Heutzutage finden sich viele Veranstalter, die eine riesige Auswahl an Trauerreisen anbieten. So beispielsweise auch TUI.
Die geplanten Trauerreisen besitzen häufig einen strukturierten Tagesablauf bzw. Programmabläufe. Der Schwerpunkt ist neben den Gesprächen mit anderen Gruppenmitgliedern oder Experten, neue Erfahrungen und Erlebnisse, Aktivitäten und Landschaften zu sehen bzw. zu durchleben. So So soll eine neue und lebenswerte Perspektive geschaffen werden.
Man kann eine Trauerreise auch als bewusste Ablenkung bezeichnen. Während dem Reisen und dem Auskundschaften neuer Städte und Landschaften werden gleichzeitig Erfolge für die Trauerbewältigung erzielt.
Mit erfahrenen Experten und Psychologen werden spannende Diskussionen und Gespräche geführt. Dadurch wird das eigene Bewusstsein auf andere Dinge gelenkt und trotzdem verarbeitet man gleichzeitig den Verlust bzw. setzt sich mit seiner eigenen Trauer intensiv auseinander.
Fazit
Trauerreisen bieten gerade einsamen Menschen eine tolle Gelegenheit, mit Gleichgesinnten tiefsinnige Gespräche zu führen. So kommt kein Gefühl der Einsamkeit auf und man fällt nicht in ein tiefes Loch, voller Trauer und Schmerz.
Jeder, der seine Erfahrungen mit dem Verlust eines geliebten Menschen, mit anderen in derselben Situation teilen möchte, ist auf einer Trauerreise gerne gesehen. Sie bietet einen entscheidenden Schritt in die Trauerbewältigung.