Beantworten Sie ein paar Fragen und wir melden uns bei Ihnen, um unser Angebot unverbindlich zu besprechen. Gerne beantworten wir dabei auch persönlich Ihre Fragen.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist nicht nur ein Einschnitt in das Leben. Es ist viel Arbeit, teuer und manchmal überwältigend.
Wir wissen das und sind für Sie da.
Wir haben schon hunderte Angehörige an die Hand genommen, um gemeinsam eine würdevolle letzte Ruhestätte zu erschaffen. Viele haben wir davor bewahrt, einen unpassenden Grabstein bei einem uninteressierten Steinmetz zu kaufen.
Bei uns stehen Sie mit dem Gedanken an den geliebten Menschen im Mittelpunkt, denn wir erschaffen
Besondere Grabsteine für Besondere Menschen
und zwar nur Grabsteine
Unsere Mission ist es, schöne Grabsteine für geliebte Menschen zu errichten. Und das geht nur, weil wir uns ausschließlich auf Grabsteine fokussieren.
Keine Steintreppen.
Keine Fließen.
Keine Fensterbänke.
Weil wir mit voller Hingabe dabei sind, sind wir der richtige Partner, um gemeinsam einen würdevollen Ort der Trauer zu gestalten.
In familiärer Atmosphäre sind Sie bei uns gut aufgehoben, weil wir einfach das machen, was wir am Besten können.
Und zwar nur Grabsteine.
Berlin - die bevölkerungsreichste Stadt der EU, Schmelztiegel für unzählige Kulturen und Generationen, Sehnsuchtsort für Großstadt-Herzen. In Berlin verbringen viele ihr ganzes Leben - und bleiben auch nach dem Tod ihrer Heimatstadt treu.
Der Dorotheenstädtische Friedhof ist der wohl berühmteste Friedhof in Berlin. Er wurde 1762 angelegt und bietet vielen berühmten Persönlichkeiten eine letzte Ruhestätte: Bertolt Brecht, Heiner Müller, Heinrich Mann oder Georg Wilhelm Friedrich Hegel haben hier ihre Gräber.
Auf dem jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee sind viele wichtige jüdische Persönlichkeiten bestattet: Der Komponist Giacomo Meyerbeer oder der Unternehmer James Simon beispielsweise.
Einer der wohl schönsten Friedhöfe der Stadt ist der Friedhof Heerstraße. Er ist etwa 150.000 Quadratmeter groß, mit zahlreichen Bäumen und dem Sausuhlensee in der Mitte. Doch nicht nur seine natürliche Schönheit macht den Friedhof einzigartig - hier sind auch die meisten Ehrengräber zu finden, ganze 51 Stück. Hier liegen viele Persönlichkeiten der Weimarer Republik, zum Beispiel die Kunstsammler Paul und Alfred Cassirer oder die Schauspielerin Tilla Durieux.
Wer es besonders naturverbunden mag, der begibt sich im Waldfriedhof Dahlem auf eine Wanderung durch die deutsche Geschichte: Auf dem 40 Hektar großen Gelände sind nämlich Politiker wie Willy Brandt, Paul Löbe, Otto Suhr oder Walter Scheel beerdigt.
Auch wir durften schon einige Grabsteine zu Berlins Friedhöfen beitragen. Unser stetiges Ziel: mit unseren künstlerischen und modernen Steinen besondere und vor allem individuelle Gedenkstätten zu schaffen.
Gedenkstätte, Zufluchtsort oder einfach nur Zierde: Die Aufgaben des Grabsteins sind vielfältig und von Mensch zu Mensch individuell. Auch deshalb ist die Gestaltung des Steins eine ganz besondere und persönliche Aufgabe. Eine Aufgabe, die mit vielen Einzelheiten verbunden ist. Und das beginnt schon mit der Art des Grabsteins.
Ganz egal ob schlicht, opulent, klein oder groß: Bei der Auswahl des Grabsteins stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile - und jede bietet unterschiedliche Möglichkeiten, was die Gestaltung und Inschrift des Grabsteins angeht.
Die kleinen Grabsteine schmücken die Erdgräber, in denen Urnen beigesetzt wurden. Beliebt sind auch die flexibleren Kissensteine, die von den Hinterblieben selbst auf dem Grab abgelegt werden können. Ebenfalls möglich: Urnengrabsteine als Bereicherung zum normalen Grabstein.
Einzelgrabsteine gehören zu den Klassikern und sind wohl am häufigsten auf dem Friedhof zu finden. Sie können sowohl durch das Material, aber auch die Gestaltung und Inschrift individuell angepasst werden. Eine schöne Ergänzung dazu sind Ornamente oder Verzierungen, die die verstorbene Person würdigen.
Eine gemeinsame, ewige Ruhestätte für liebende Paare: Das ist der Gedanke hinter dem Doppelgrabstein. Wie beim Einzelgrabstein kann auch dieser individuell an die Verstorbenen angepasst und Daten auch Jahre später noch eingraviert werden.
Wer sich für ein Rasengrab entscheidet, mag es meist schlicht und würdevoll. Denn hier ist im Regelfall keine weitere Bepflanzung oder Dekoration erlaubt. Der Rasengrabstein schafft eine kleine, aber bedeutungsvolle Erinnerungsstätte.
Liegegrabsteine gehören zu den kostengünstigen und vor allem pflegeleichten Optionen. Grund dafür: Sie werden einfach auf das Grab gelegt und nicht aufgestellt. Genauso vielfältig wie bei anderen Grabsteinen kann hier aber die Gestaltung ausfallen.
Die Grabplatte wird, ebenso wie der Liegegrabstein, direkt auf der Erde angebracht. Exakt auf die Größe des Grabes angepasst kann auch sie individuell gestaltet werden. Die Grabplatte kann den aufgestellten Naturstein ersetzen - oder als Ergänzung dienen.
Zu den klassischen Materialien für Grabsteine gehören Granit, Marmor, Sandstein und Kalkstein. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Optik, sondern auch bei Gestaltungsmöglichkeiten und Pflegeaufwand. Besonders umweltschonend und kostengünstig sind Sandstein und Kalkstein - sie werden in Deutschland abgebaut.
Sandstein besticht durch gelbe, braune und rötliche bis hin zu blau-schwarzen Farbtönungen. Er gehört zu den weichen Gesteinen - und eignet sich deshalb hervorragend für filigrane Designs oder Skulpturen.
Kalkstein besticht durch seine gelblich bis beigen Farbvarianten und lange Lebenserwartung. Auch er ist optimal für individuelle Gravuren und filigrane Arbeiten geeignet. .
Granit überzeugt durch seine hohe Farbauswahl und individuelle Muster. Er ist in sanften Gelbtönen, aber auch in Grün, Blau oder Schwarz erhältlich. Ein weiterer Vorteil: Granit ist besonders pflegeleicht und witterungsbeständig.
Am oberen Ende der Preisklassen: Grabsteine aus Marmor. Die breite Farbpalette, die individuellen Marmorierungen und die langlebigkeit machen ihn zu einer luxuriösen, aber sehr pflegeintensiven Alternative zu herkömmlichen Steinen.
Grabsteinsymbole können liebevolle Dekoration sein, aber auch ganz persönliche Botschaften an und über den Verstorbenen vermitteln. Zu den klassischen, religiösen Symbolen gehören das Kreuz, der Fisch oder Engel. Doch längst finden auch weltlihe Symbole ihren Platz auf den Grabsteinen: Die Hobbys, Leidenschaften oder Beziehungen des Verstorbenen können ebenfalls in individuellen Symbolen ausgedrückt werden.
Besonders stilvoll und zeitlos: Blumenmotive. Die Bedeutungen sind so vielfältig wie individuell. Denn neben den gängigen Bedeutungen einzelner Blumenarten oder den Geburtsblumen kann auch ganz einfach die Lieblingsblume des Verstorbenen den Weg auf den Grabstein finden.
Die genauen Kosten für einen Grabstein sind erst in einem genauen Planungsgespräch zu benennen. Entscheidend sind am Ende die individuellen Wünsche, das Material und die Gestaltung.
Grobe Richtwerte können wir Ihnen aber trotzdem bieten:
In unserer Grabsteingalerie können sie sich zwischen den verschiedenen Einzel-, Doppel- und Urnengrabsteinen entscheiden und den auserwählten gleich mit dem 3-D Grabsteineditor individuell gestalten.
kostenlose Aufstellung des in Deutschland produzierten Grabsteins!
Ihr Design produzieren wir hier in Deutschland und stellen es kostenlos auf dem Friedhof ihrer Wahl auf.
Alle unsere Grabsteine kommen aus ethischer Herkunft und wir bearbeiten diese mit Liebe zum Detail, Tradition und Innovation.
Mit jahrelanger Erfahrung rund ums Grab sind sie bei uns genau an der richtigen Stelle – nicht nur zum Thema Grabstein, sondern auch zur Grabgestaltung und Weiterführung.
Lassen Sie sich doch gleich von uns beraten.
Als Meisterbetrieb errichten wir seit 2006 würdevolle Grabmäler in ganz Deutschland.
Wir unterstützen Sie bei der Suche und Konzeption eines passenden Grabsteins kompetent und professionell.
Mit unserer großen Auswahl an Urnengrabsteinen, Einzelgrabsteinen, Doppelgrabsteinen und Liegegrabsteinen können wir Ihre Wünsche umsetzen.
Dabei nehmen wir uns viel Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die individuelle Persönlichkeit des Verstorbenen in den Grabstein einzuarbeiten und einen würdevollen Ruheort zu gestalten.
Zwar produzieren wir im schönen Crailsheim in Baden-Württemberg. Aufgestellt werden unsere Grabsteine aber in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz - also auch bei Ihnen und das ohne Aufpreis!
Durch seine Größe gibt es in Berlin circa 160 Friedhöfe. Eine breite Friedhofskultur lädt hier in allen Bezirken Berlins zum Wandern, Schauen und Entspannen ein.
Außerdem sind in Berlin eine große Anzahl von Ehrengräbern registriert. Ein Großteil davon sind Persönlichkeiten aus der Politik. Darunter sind zum Beispiel Walter Scheel oder Egon Bahr, die einen Grabstein für Steglitz und Mitte in Berlin haben.
Suchen Sie einen erfahrenen Steinmetz für Berlin für die Gestaltung eines individuellen Grabsteins auf einem der vielen Friedhöfe der Stadt? Unser Steinmetzbetrieb aus Crailsheim ist Ihr zuverlässiger Partner. Hier finden Sie eine Übersicht der Friedhöfe in verschiedenen Berliner Bezirken, auf denen wir tätig sind:
Ausstellung
Mo-Sa: 8:00 - 20:00
So: Schautag - keine Beratung
über 1.400 Grabsteine:
Rotebachring 45
74564 Crailsheim